Ein Leben für ein Leben
(3L Film)
Ende der 50er Jahre befindet sich der ehemalige KZ Häftling Adam Stein (Jeff „Jurassic Park“ Goldblum) in einer Anstalt für Holocaust Überlebende, in der Wüste Israels. Hier kann er sich mit Leidesgenossen austauschen und durch Gespräche den Versuch machen das Grauen, das ihm und 6 Millionen Juden wiederfuhr, zu analysieren. Stein jedoch ist eher eine Art Helfer, er unterrichtet seine Genossen und kümmert sich um einen kleinen Jungen der sich selbst für einen Hund hält und auf allen Vieren läuft! Genau da hat der ehemalige Magier und Musiker Erfahrung, denn damals im KZ war er eine Art „Schoßhündchen“ für den Lager Kommandant Klein (Willem „Spiderman“ Dafoe), welcher sich den Juden zu Hause „hielt“. Adam erhoffte sich das seine Familie vor der Gaskammer gerettet wird falls er sich als „das Haustier“ für Klein erniedrigt, doch leider irrt er sich gewaltig. Außer ihm selbst überlebt nur seine Tochter, doch die will – wie zahlreiche andere Juden auch – nichts wissen von dem Mann der für Kommandant Klein den Hund mimte und für die Nazis Geige spielte als sein Volk vernichtet wurde. Im Sanatorium versucht Adam nun seinen Leuten zu helfen, aber seinen eigenen Schrecken verschließt er sich...
Paul Schrader, bekannter Regisseur solcher Filme wie „Katzenmenschen“ oder „Exorzist: Dominion“, hat hier ein sehr intensives, erschreckendes Werk geschaffen. Die Szenen in der Gegenwart (also in der Anstalt) sind seltsam surreal, fast wie ein Traum. Adam hat ein Verhältnis zur Krankenschwester (Ayelet „Illuminati“ Zurer) und stellt für seine Mitbewohner eine Art „Entertainer“ dar. In den Rückblenden an die NS Zeit (passend in s/w gehalten) sieht man ihn als hilfloses Opfer des geisteskranken, perversen Klein, und diese Szenen treffen mit voller Wucht. Kein leichter Film, aber mit Sicherheit einer der hängen bleibt! Jeff Goldblum war wahrscheinlich nie besser und die Qualitäten von Willem Dafoe, Ayelet Zurer oder Co – Stars wie Moritz Bleibtreu (als italienischer Ehemann von Adam´s Tochter), Joachim Krol (Patient) und sogar Veronica Ferres (Kumpanin von Adam im KZ) sind allgemein bekannt. Wer auf Filme wie „Schindlers Liste“ oder „Die Fälscher“ steht, der sollte sich auch diesen Streifen geben.
Die vorliegende DVD Special Edition hat 2 Discs in Doppel Amaray Hülle mit Schuber. Der Ton ist D/E in DD 5.1 und das Bild natürlich sehr gut. Auf Disc 1 ist neben dem Hauptfilm noch ein Audiokommentar vom Regisseur und ein paar Trailer aufgespielt. Auf der Bonus Disc gibt es zahlreiche Fotogalerien von den Dreharbeiten, Artworks und Premieren. Außerdem weitere Trailer und ein „Making Of“. Dazu ein Jeff Goldblum Interview in dem der Schauspieler Details zum Film preisgibt und eine 70 minütige Podiumsdiskussion vom Filmfest in Haifa mit Paul Schrader und dem Drehbuchautor. Und noch mehr gibt es zu sehen – in der Doku „Konserwacja“ werden polnische Restaurateure gezeigt die in KZ´s Fundstücke bearbeiten und außerdem gibt es „Deleted Scenes“. Volles Programm also, bei einem Film mit solchem Thema auch sehr angebracht! Good Work!
(Arno)