Aktuelles Magazin

Totentanz on
Totentanz Magazin bei Facebook

Free PDF 

Aktuell sind 971 Gäste und keine Mitglieder online

Mariana Travacio - Ein Mann namens LopreteMariana Travacio - Ein Mann namens Loprete

(Pendragon Verlag)

 

- kurzweiliger Western, der auf Zorn und Rache fußt -

 

In einem von Hitze geplagten Landstrich, irgendwo in Südamerika. Ein Mann namens Loprete betritt El Tanos Bar und fragt nach Pepa. Sie sei ihm verloren gegangen, behauptet der Fremde. Fünf Gläser Gin später liegt er verblutend am Boden. El Tano, der Ich-Erzähler Manoel und ein weiterer Mann namens Juancho begraben Loprete anschließend vor der Bar und schwören sich, dass dies niemals passiert sei. Als zwei Wochen später drei Reiter vor El Tanos Bar auftauchen und sie sich als drei von insgesamt acht Brüdern Lopretes ausgeben, erklärt ihnen El Tano seelenruhig, er habe keinen Mann gesehen, der wie der Beschriebene aussehe. Doch die Männer glauben ihm nicht, kommen wieder und spornen ihn nachhaltig zum Nachdenken an. Das ist zu viel für El Tano und er flieht mit Manoel zu seiner Schwester Luisa.

 

"Ein Mann namens Loprete" ist ein schnörkelloser, spartanischer und schnell erzählter Western, mit kurzen Kapiteln. Nicht selten unter einer Seite lang. Der 128 Pagina umfassende Debüt Roman, der 1976 in Rosario (der drittgrößten Stadt Argentiniens) geborenen Autorin Mariana Travacio, hält sich nicht lange mit Einleitungen, Erklärungen oder Charakterbeschreibungen auf, sondern geht unmittelbar und nervenaufreibend zur Sache. In ein südamerikanisches Flair vor vielleicht 80 bis 100 Jahren verpackt, wird Brutalität, Gewalt, Angst und Verrohung in knackigen, prosaischen Sätzen geliefert. Dabei konzentriert sich die ehemalige Klinikpsychologin und Lehrerin für Forensische Psychologie rein auf das Wesentliche. Die Gewaltszenen, die Mariana Travacio selten eingehend seziert, dienen ihr lediglich als Stilmittel zur Unterfütterung ihres komprimierten Plots. Das Lokalkolorit beschränkt sich fast ausschließlich aufs Wetter. Die Charakterzeichnungen bleiben den Umständen geschuldet farblos, was auch dem immersiven eintauchen in das Bouquet voller verpasster Chancen ein klein wenig entgegensteht. ©Alejandro JandryVon Sentimentalität und Tristesse gezeichnet, hat jeder einzelne Akteur sein Päckchen zu tragen und auf seine Weise mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen. In Mariana Travacios Novelle bleibt alles ein wenig mysteriös und nicht wirklich greifbar.

 

Als sich die gesamte Tragweite der Tragödie allmählich zu entfalten beginnt und die Vergangenheit der Männer im Dorf, wie auch die der Lopretes auf den Tisch gebracht wird, kocht unbändiger Zorn in Manoel hoch. Er wird in sein Dorf zurückkehren. Er wird die Lopretes suchen und finden. Er wird sich grausam an ihnen rächen! In Begleitung von zehn fähigen Männern, die ihm ein alter Freund von El Tanos Vater als Eskorte zuweist, bricht sich eine blutige und bedrohliche Fehde voller Raserei, Wahnsinn und bizarrer Begebenheiten Bahn. Ein gegenseitiges Massaker in heftigem Regen und Schlamm mit hohen Verlusten auf beiden Seiten. "Ein Mann namens Loprete" zeugt dabei von Freundschaft, Zusammenhalt, Stärke, Kampf, Schmerz, Verlust, Vergänglichkeit, Schuld und Tod. Die argentinische Schriftstellerin und Übersetzerin für Französisch und Portugiesisch Mariana Travacio wuchs in Brasilien auf und lebt heute noch in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Für den kurzweiligen Western, welcher ursprünglich im Jahre 2016 unter dem Titel "Como si existiese el perdón" veröffentlicht wurde und die der Pendragon Verlag als gebundene Ausgabe mit Lesebändchen publiziert, sind die aufgerufenen 22,00 Euro allerdings kein Pappenstiel.

 

(Janko)

 

https://www.facebook.com/mariana.travacio

https://www.instagram.com/mariana_travacio/

 

Mariana Travacio - Ein Mann namens Loprete

Pendragon Verlag

Gesellschaftsroman/Thriller/Western

ISBN: 978-3-86532-910-3

128 Seiten

Gebundene Ausgabe mit Lesebändchen

Originaltitel: COMO SI EXISTIESE EL PERDÓN (2016)

Aus dem argentinischen Spanisch von Kirsten Brandt

Erscheinungstermin: 03.09.2025

EUR 22,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

"Ein Mann namens Loprete" beim Pendragon Verlag: https://www.pendragon.de/autor/mariana-travacio/ein-mann-namens-loprete

 

Leseprobe: https://www.pendragon.de/prospekte/Travacio-Ein%20Mann%20namens%20Loprete-%20Leseprobe-web.pdf


Musik News

Live Reviews