Aktuelles Magazin

Totentanz on
Totentanz Magazin bei Facebook

Free PDF 

Aktuell sind 1201 Gäste und keine Mitglieder online

Mystery MenMystery Men

(Koch Media)

 

In Champion City sorgt Captain Amazing für Zucht und Ordnung. Er hat so ziemlich jeden Superschurken besiegt, dadurch finanziell seine Existenz gesichert weil er lauter Werbepartner für sich gewinnen konnte aber sich auch dummerweise durch seinen Kampf für die Gerechtigkeit selbst arbeitslos gemacht. Wo keine Schurken mehr sind ist für Captain Amazing auch kein Geld zu scheffeln. Außer dem erfolgreichen Superhelden gibt es noch etliche „Wanna be´s“ in Champion City. Da hätten sich beispielsweise Mr. Furious, der Schaufler und der Blaue Radjah zu einem Superheldentrio zusammengeschlossen. Ihre Superkräfte bestehen darin mit einer Schaufel zuzuschlagen, Silberbesteck als Wurfgeschosse zu nutzen oder unheimliche Wut aufbauen zu können. Sie stehen aber in Amazing´s Schatten und wollen das ein für alle Mal ändern. Zu dem Zweck erweitern sie ihr Team mit weiteren „Superhelden“ wie der Bowlerin (sie schmeißt präzise eine Bowlingkugel in dessen inneren sich der Schädel ihres verstorbenen Vaters befindet), dem Spleen (der tödlich stinkende Fürze ablässt), dem legendären Sphinx (der als eine Art Lehrmeister und Mr. Miyagi auftritt) und dem Unsichtbaren der allerdings nur unsichtbar werden kann, wenn ihn niemand anschaut. Als Captain Amazing dem letzten noch bestehenden Superschurken - Casanova Frankenstein - die Freiheit schenkt, schneidet er sich ins eigene Fleisch. Er wird gefangen genommen und seine einzige Chance sind die Wanna Be´s um Mr. Furious, dem Schaufler und dem blauen Radjah.

 

„Mystery Men“ ist eine Supehelden Persiflage aus dem Jahr 1999 mit einem recht beachtlichen und nicht unbekannten Cast. In dem Film tummeln sich Leute wie Ben „Verrückt Nach Mary“ Stiller, William H. „Born To Be Wild“ Macy, Wes „Geronimo“ Studi, Geoffrey „Fluch Der Karibik“ Rush oder Claire „Rendezvous Mit Joe Black“ Forlani. Alles etablierte Schauspieler und keine unbekannten in der Filmwelt. Dennoch ist die Comicverfilmung an den Kinokassen gefloppt und wurde von vielen Leuten überhaupt nicht wahrgenommen. Jetzt 13 Jahre nach dem Kinostart entdeckt Koch Media den Streifen und veröffentlicht ihn fürs Heimkino. Insgesamt kann man sagen, dass die Idee des Streifens gelungen ist, die Medienkritik und Zivilcourage ankommt, die Schauspieler eine hervorragende Arbeit leisten und auch die Spezialeffekte im Großen und Ganzen überzeugen. Und trotz alledem ist der Film irgendwie nur OK und nichts mehr. Er sorgt für einen unterhaltsamen Filmabend, besitzt aber nicht den Reiz ihn sich öfters einzuverleiben. Dafür sind die Charaktere mit ihrer spleenigen Art und ihren vermeintlichen Superkräften irgendwie doch zu farblos. Außerdem hätte man die Spieldauer etwas straffen können. Die gut und gerne 120 Minuten Spielzeit ziehen sich stellenweise doch sehr Arg. Fazit unterhaltsam im Free TV aber keine zwingende Kaufempfehlung.

 

Die Disc aus dem Hause Koch Media enthält zusätzlich zu dem Hauptfilm noch entfallene Szenen, Behind the Scenes Material und ein Making Of im Bonusbereich. An Bild und Tonqualität ist wie üblich bei Koch Media nichts auszusetzen.

 

(Zvonko)      

     


Musik News

Live Reviews

Movie News