...the loudest Two Men Hard-Rock Show without GUITARS...
OSAKA RISING
veröffentlicht ersten Track „Cleopatra“ aus ihrem neuen Album „Lazarus“
https://www.youtube.com/watch?v=qtNR5JWGKUs
Osaka Rising gelten in der Rockszene seit Jahren als absoluter Geheimtipp. Die Klangwucht und Energie die diese beiden Musiker zu zweit auf die Bühne bringen sucht weit und breit ihresgleichen. Nur mit Schlagzeug und Keyboards bewaffnet zünden Osaka Rising Abend für Abend ein Feuerwerk von Hard Rock und Improvisationskunst. Sie touren aktuell mit In Extremo durch ganz Deutschland und spielen regelmäßig als Support auch vor internationalen Acts wie Jethro Tull, Thundermother und Dead Lord.
without GUITARS...
Osaka Rising - das sind Stephan Janson (Vocals, Keys) und Tom Walther (Drums, Vocals). Die Band veröffentlichte bisher drei Studioalben (Osaka Rising, Roller Coaster Ride), eine Live-EP (Live is A Rollercoaster) und mehrere professionelle Musikvideos.
Das dritte Studioalbum „Lazarus“ ist nicht nur der neueste, sondern auch gleichzeitig der ambitionierteste Geniestreich der beiden Ausnahmemusiker. Wie gewohnt erwarten den Zuhörer brachiale Drums, verzerrte Hammond-Retro-Synthesizersounds und mitreißender Gesang von tiefem Bariton bis hohem Tenor.
Tom Walther und Stephan Janson erschufen auf diesem Album eine für sie perfekte rockige A-Seite mit 80er Jahre Popkulturreferenzen und treibendem Hard Rock, die so mitreissend sind, dass man sie gleich zweimal hintereinander anhören will und im Kontrast dazu eine experimentelle und atmosphärisch eher düster klingende B-Seite zum Eintauchen und Entdecken für echte Musikliebhaber. Als Hauptinspiration gab das SciFi Epos „Interstellar“ vom Christopher Nolan den Anstoß für den Titelsong und neben Filmklassikern wie „Zurück in die Zukunft“ finden sich auch mitreißende Alltagsdramen, mal fiktiv, mal autobiographisch, in den Texten thematisch wieder. Alle Songs wurden im Ground Control Tonstudio als Session gleichzeitig von beiden Musikern eingespielt und Produzent Stefan Morgenstern fing dabei erneut den unverwechselbaren Livesound der Band mit Bravour ein.
Als ersten Song aus dem neuen Album veröffentlicht die Band den Track „Cleopatra“, eine rockige Hymne über die wohl berühmteste Herrscherin aller Zeiten. Nach wuchtigen und majestätischen Tuschs nimmt der Song schnell an Fahrt auf und es beginnt eine epische Reise in eine längst vergangene Zeit. Der treibend stampfende Rhythmus und die pompös klingende Mischung aus Synthesizern und Hammondorgel verleihen dem Song eine ungewöhnliche Anmut und Kraft. Hier trifft orientalisch angehauchter Hard-Rock mit eingängigen Melodielinien auf ausgefeilte Instrumentalpassagen und einen überraschend sphärisch beginnenden C-Teil der zunächst an Pink Floyd erinnert und dann in ein furios orchestriertes Finale mündet. Osaka Rising erzählen mit ihrem Lied nicht nur die Geschichte von Cleopatra und Cäsar, sondern schlagen mit dieser ersten Singleauskopplung des Albums „Lazarus“ auch ein ganz neues Kapitel in ihrer Bandgeschichte auf. Das Video zu „Cleopatra“ seht man hier:
„Lazarus“ erscheint am 03.11.23 auf dem bandeigenen Label TARS Records und wird via Bandcamp vertrieben und ist hier bestellbar: https://osakarising.bandcamp.com/album/lazarus
Alcatrazz - neue Single ‘SIGN OF THE CROSS’
Ankündigung einer exklusiven, freien Show in London’s legendären Club CART & HORSES, die Geburtsstätte von Iron Maiden
Das neue Album TAKE NO PRISONERS ist bereits erschienen
Das hochgelobte neue Album Take No Prisoners ist veröffentlicht und die Metaller aus LA stellen nun mit großer Freude ihre neue Single ‘Sign Of The Cross’ (via Silver Lining Music) vor, hier zu hören: https://youtu.be/SKIzDy-4Hs4
“Wir hoffen, dass unsere Fans genauso begeistert sind wie wir” kommentiert Co-Founder und Keyboarder Jimmy Waldo. “‘Sign Of The Cross’ wurde Anfang des Jahres aufgenommen und es zeigt, dass wir nur ein paar Monate nach dem Release unseres letzten Albums Take No Prisoners kein bisschen ruhiger geworden sind !”
Der Single Release fällt zusammen mit ihrer einzigartigen und “one-of-a-kind free show” am Donnerstag, 24 August im ikonischen Londoner Cart & Horses, der Geburtsstätte von Iron Maiden.
Alcatrazz sind bekannt für ihre explosiven Shows und versprechen , dass sie das neue Album spielen und natürlich alle Klassiker und Fan-Favorites. Und das Ganze in solch‘ einem charaktervollen und legendären Umfeld.
Es wird laut, explosiv und legendär werden, denn Alcatrazz haben sich einige Gäste eingeladen: Kim McAuliffe (Girlschool) und John Gallagher (Raven); den Support liefert Dhampyres.
Alle Fans haben ebenfalls die Gelegenheit, die Bands zu treffen. Das Konzert ist eintrittsfrei nach dem Motto – FIRST COME, FIRST SERVED!
“Wir sind super glücklich, diesen Event anzukündigen”, sagt Waldo. “Eine freie Alcatrazz Show im legendären Cart & Horses Pub in London; der auch noch die Geburtsstätte der Ikonen Iron Maiden ist! Auftritte von John / Raven und Kim/ Girlschool… und es wird noch eine weitere, coole Ankündigung geben – also man sieht sich dort !”
6:30 PM – DOORS
6:50 PM – MEET & GREET
7:40 PM – DHAMPYRES
8:40 PM – ALCATRAZZ (+ Special Guests)
Follow Alcatrazz:
www.alcatrazzofficial.com
www.facebook.com/alcatrazzband
www.twitter.com/alcatrazzreal
www.instagram.com/alcatrazz_official
Sataninchen – (Männerschnupfen) Das große Leiden - feat. Jan Lubitzki von Depressive Age - neues Video:
https://www.youtube.com/watch?v=a7kJWPgcHRk
Sataninchen klärt uns mit „Das große Leiden“ über die Wahrheit und die Hintergründe des Männerschnupfens auf. Ein Thema, welches bisher totgeschwiegen wurde.
Die Video-Aufnahmen wurden größtenteils mit einem Standard-Mobil-Phone im Wohnzimmer via Blue-Screen gemacht und dann von Sataninchen in einer aufwändigen Post-Produktion in komplexere 3D-Welten gebaut.
Hierbei bleibt Sataninchen seinem Gesamtkunstwerk treu, erschafft episch grafische Düsterwelten im Kontrast von Trash.
Das Video wurde nicht mit KI generiert!
Der Song stammt vom aktuellen Sataninchen-Album „YEAH EVIL“, wobei Sataninchen beim Song „Das große Leiden“ von Jan Lubitzki von Depressive Age unterstützt wurde.
Das Album „YEAH EVIL“ wurde von Sascha Blach (Eden Weint Im Grab) im Winter Solitude Studio produziert und ist exklusiv bei theARTer.de erhältlich.
Vor 2024 wird das Album nicht als Download- oder Streaming-Version veröffentlicht, lediglich einzelne Songs werden zu Promozwecken auf entsprechenden Plattformen zur Verfügung gestellt.
MÖTLEY CRÜE und BMG feiern das 40. Anniversary des Albums “SHOUT AT THE DEVIL” mit ‘YEAR OF THE DEVIL’/ VÖ: 27. Oktober 2023
BMG hat das YEAR OF THE DEVIL eingeleitet – eine Multi-Konfiguration des 40. Jubiläum Albums des Mötley Crüe Meilensteins “SHOUT AT THE DEVIL”
Das Prunkstück von YEAR OF THE DEVIL ist die limitierte Edition des Super Deluxe Box Sets mit dem Inhalt: neu remastertes Album auf LP, CD und Kassette inklusive der Reproduktion der original 7” Singles “Too Young To Fall In Love” und “Looks That Kill”. Dazu gibt es ein Pentagram Séance Board, Devil Board, Metal 7”Adapter, Lithographien, Tarot Karten, einen Devil Kerzenhalter und mehr. Sieben seltene Demo Tracks wurden wiederbelebt und als „SHOUT AT THE DEVIL DEMOS & RARITIES“ zugefügt.
Pre-order/ listen to “Black Widow (Demo)”: https://youtu.be/je0gVGe4YSU
“SHOUT AT THE DEVIL” – das Anniversary Set zum 40ten Geburtstag gibt es als Limited Edition Super Deluxe Box Set, Limited Edition Picture Disc, farbiges Vinyl, Limited Edition LP Replica CD, Limited Edition Lenticular CD und als Streaming/Download Deluxe Edition.
1983, auf dem Gipfel der ‚Satanic Panic‘, wurde „SHOUT AT THE DEVIL“ veröffentlicht und katapultierte Mötley Crüe in die Liga der Superstars. Auf der Höhe des Hypes und nach ihrem Platin-Debut Album „Too Fast For Love“ erreichte ihr zweites Album „SHOUT AT THE DEVIL“ die Top 20 in den USA und wurde mit 4-fach Platin ausgezeichnet. Für viele Musikfans war es das erste Mal, dass sie ein Album mit Metaphorik und lyrischem Inhalt in den Regalen der Mainstream Abteilung sahen.
„SHOUT AT THE DEVIL“ ist nach wie vor der Eckpfeiler von Mötley Crüe's Live Set - noch immer spielt die Band vier Songs aus diesem ikonischen Album auf ihrer andauernden Welttour.
Die Musik Videos “Looks That Kill” und “Too Young To Fall In Love” setzen seinerzeit den Standard für unzählige MTV Momente. Diese beiden Songs zusammen mit dem rauen Titeltrack, den rücksichtlosen “Knock ‘Em Dead, Kid”, “Bastard” und “Red Hot”, das wahnsinnige “Helter Skelter” und das bewegende, fast nur instrumentale “God Bless The Children Of The Beast” haben diese Ära definiert.
Und mehr als 40 Jahre später sind Mötley Crüe größer als jemals zuvor und sind die Headliner in Stadien überall auf der Welt.
Verfügbar als:
Boxset
1CD Lenticular
1CD
1LP Picture Disc
Colour 1LP
SD DIGITAL ALBUM // DOLBY ATMOS DIGITAL ALBUM
Deluxe Limited Box Set:
• Original Album Remastered Orange/Gelb Splatter LP
• Shout At The Demos & Rarities Rot/Weiss Splatter LP
• Shout At The Devil CD
• Shout At The Devil Kassette
• “Looks That Kill” White 7” Vinyl
• “Too Young To Fall In Love” Orange 7” Vinyl
• Devil Board mit Metall- Planchette
• Metal Pentagram 7” Adapter
• Pentagram Fell Tasche
• Devil Kerzenhalter (ohne Kerze)
• Tarot Karten von allen Bandmitgliedern
• 12” x 12” Pentagram Séance Board
• Zwei 12” x 12” Shout At The Devil Blood Album Cover Litho Kunstdrucke
Album Tracklist:
1. In The Beginning
2. Shout At The Devil
3. Looks That Kill
4. Bastard
5. God Bless The Children Of The Beast
6. Helter Skelter
7. Red Hot
8. Too Young To Fall In Love
9. Knock ‘Em Dead, Kid
10. Ten Seconds To Love
11. Danger
Shout At The Demos & Rarities Tracklist:
1. Shout At The Devil (Demo)
2. Looks That Kill (Demo)
3. Knock ‘Em Dead, Kid (Demo)
4. Too Young To Fall In Love (Demo)
5. Hotter Than Hell (Demo for “Louder Than Hell”)
6. I Will Survive (Demo)
7. Black Widow (Demo)
MÖTLEY CRÜE
Direkt aus Los Angeles haben sich Mötley Crüe seit 41 Jahren die Ruhmeshalle des Rock gesichert: Vince Neil (Gesang), Nikki Sixx (Bass), Tommy Lee (Drums) und Mick Mars (Gitarre). Die Band hat über 100 Millionen Alben weltweit verkauft, sammelte 7 Platin und Multi Platin Awards in den USA, kann 22 Top 40 Mainstream Rock Hits aufweisen, 6 Top 20 Pop Singles, 3 Grammy Nominierungen, 5 New York Times Bestseller, ihren Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und einen Netflix Hit.
Das Quartett hat über 5 Milliarden Streams auf den digitalen Plattformen angehäuft und hat 8 Millionen Follower auf ihren Social Media Kanälen. Bekannt für ihre legendären Live-Auftritte hat die Band ihren Millionen Fans unzählige Touren mit unglaublichen Shows geboten und sie wurden und werden energetisch gefeiert - nicht zuletzt wegen der einzigartigen Highlights von Tommy Lee’s rotierender Schlagzeug–Achterbahn und Nikki Sixx‘ flammenwerfendem Bass. Sie waren eine der ersten Bands mit einer Las Vegas Rock Residenz, die 2012 komplett ausverkauft war.
Die Biografie der Band “The Dirt: Confessions of the World’s Most Notorious Rock Band” wurde 2001 ein New York Times Bestseller und verkaufte über 1 Million Kopien. Verschiedene Mitglieder der Band brachten es zusätzlich zusammen auf die Liste der New York Times mit 4 bestverkauften Büchern. 2019 war das Jahr in dem “The Dirt” auf Netflix premierte, basierend auf ihrer Biografie “The Dirt: Confessions of the World’s Most Notorious Rock Band”. Es wurde ein weltweiter Hit.
Daraus resultierend konnten Mötley Crüe eine ganz neue Generation von Fans dazu gewinnen, festigten ihren Ikonen-Status, ihre Bedeutung und die Zeitlosigkeit ihres Songwritings.
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
|
|
Heavy Water (Saxon Frontman Biff Byford und Sohn Seb Byford) veröffentlichen ihr neues Album „Dreams of Yesterday“ am 29. September
Video Premiere zum Titeltrack jetzt online!
Heavy Water, das Lockdown Projekt von Saxon- Frontman Biff Byford und seinem Sohn Seb Byford, geht in die zweite Runde und kommt mit dem Nachfolgealbum von Red Brick City (2021).
Songs mit sattem Groove, großartigen Riffs – eine schwingende Kollektion zeitlosem Rock’n’Roll mit dem schönen Titel „Dreams of Yesterday“.
Das Album „Dreams of Yesterday“ hat einen stolzen, schweißtreibender Schub und beginnt mit dem psychedelischem swingenden Titeltrack „Dreams of Yesterday“. Musikalisch ist es nicht unbedingt mit dem Norden Englands in Verbindung zu bringen – eher denkt man an eine nach Patchouli riechende Sommernacht in Los Angeles.
“Wir sind ein wenig in die Zeit der musikalischen Revolution zurückgegangen und haben uns dadurch inspirieren lassen … 1965 Westküste der USA, ein Schmelztiegel der Musik “ outen sich Seb und Biff.
Offizielles Video Titeltrack „Dreams of Yesterday“: https://youtu.be/c4kcSzlRv7w
Album Pre-Order: https://smarturl.it/HeavyWaterDreamsofYesterday
„Dreams of Yesterday“ merkt man an, dass das zweite Album schärfer geschnitten, ein engerer Zusammenhalt vorhanden und die musikalische Bindung zwischen Seb und Biff kreativer geworden ist. Aufgrund seiner Erfahrung und seinem Handwerk hat Biff einige, frische Twists eingebracht, in Anlehnung an Led Zeppelin, Soundgarden und Alice In Chains. Seb spielt Gitarre, hat das Album ebenfalls produziert und legt dabei eine immense Energie an den Tag.
Ob es das bombastische ‘Shadows of Life’, das stachelige ‘Another Day’ mit Punk-Anleihen oder der energetische Indie Rock Song ‘Be My Saviour’ ist, „Dreams of Yesterday“ hält dich auf den Füßen bestenfalls mit der Luftgitarre in der Hand.
„Dreams of Yesterday“ wird am 29. September 2023 über Silver Lining Music veröffentlicht.
Verfügbar als CD Digipak, in allen digtalen Formaten und als D2C Kollektion.
Album Pre-Order: https://smarturl.it/HeavyWaterDreamsofYesterday
Dreams of Yesterday Track Listing:
- Dreams of Yesterday
- Don't Take It for Granted
- How Much Can You Take
- Castaway
- Shadows of Life
- Never Love Again
- Another Day
- Be My Saviour
- Chain Reaction
- Life to Live
Seb Byford – Gitarre und Gesang
Biff Byford – Bass und Gesang
Tom Witts – Schlagzeug
Callum Witts –Keyboards auf “Life To Live”
Dreams of Yesterday Credits:
Produziert: Seb Byford und Biff Byford
Aufgenommen: Seb Byford /Big Silver Barn, York
Abgemischt: Jacky Lehmann (www.audiosound.de) und Jamie Scarratt (www.raygunstudios.co.uk)
Artwork: James Gaden – www.halo-graphic.com
Follow Heavy Water:
www.facebook.com/heavywatermusicofficial
www.twitter.com/HeavyWater11
www.instagram.com/heavywatermusicofficial